Allgemeine Geschäftsbedingungen Museum of Popcorn
1 Anwendungsbereich
1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der MOP MEDIA GmbH / des Museum of Popcorn (nachfolgend „Verkäufer“ genannt), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Tickets, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Tickets abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas Anderes vereinbart.
1.2. Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB ebenso, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.4. Diese AGB regeln nur den Verkauf von Tickets für bestimmte, in der Artikelbeschreibung des Verkäufers näher bezeichnete Veranstaltungen und nicht die Durchführung dieser Veranstaltungen. Für die Durchführung der Veranstaltungen gelten ausschließlich die gesetzlichen Bestimmungen im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem Veranstalter sowie ggf. hiervon abweichende Bedingungen des Veranstalters, insbesondere die Hausordnung. Sofern der Verkäufer nicht zugleich auch Veranstalter ist, haftet er nicht für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung, für die ausschließlich der jeweilige Veranstalter verantwortlich ist.
2. Vertragsschluss
2.1. Der Kaufvertrag kommt mit der MOP MEDIA GmbH & Co. KG, Überseeboulevard 5, 20457 Hamburg, zustande.
2.2. Die über die Plattform bookingkit im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Artikelbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.3. Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop (bookingkit) des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Tickets in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Tickets ab.
2.4. Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden an, indem
- er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform per E-Mail übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
- er dem Kunden die bestellten Tickets liefert, wobei insoweit der Zugang der Tickets beim Kunden maßgeblich ist, oder
- er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt.
2.5. Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform per E-Mail übermittelt. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht.
2.6. Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.7. Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.8. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
3. Widerrufsrecht
3.1. Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
3.3. Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht ein Widerrufsrecht, soweit nichts Anderes vereinbart ist, nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Danach ist ein Widerrufsrecht auch bei Verträgen ausgeschlossen, die den Verkauf von Tickets für termingebundene Freizeitveranstaltungen zum Gegenstand haben.
3.4. Kunden, die einen Vertrag widerrufen wollen, dann bitte dieses Formular aus und senden es an nachfolgende Adresse:
Museum of Popcorn / MOP MEDIA GmbH
Überseeboulevard 5, 20457 Hamburg
E-Mail: info@mop-media.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
3.5. Folgen des Widerrufs
- Will der Kunde den Vertrag widerrufen, hat der Verkäufer alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags beim Verkäufer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, welches bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt worden ist, es sei denn, etwas Anderes wurde vereinbart.
- Es werden aufgrund der Rückzahlung keine Entgelte berechnet. Der Verkäufer kann Rückzahlung verweigern, bis die zurückgesandten Waren eingetroffen sind oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass die Waren zurückgesandt worden sind – je nachdem, welches Ereignis früher eintritt.
- Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Verkäufer über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet worden ist, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.
- Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
4. PREISE & ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
4.1. Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts Anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten und die Ticketgebühren durch den Online-Shop (bookingkit) ausweisen.
4.2. Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.
4.3. Der Gesamtkaufpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist bei allen Zahlarten sofort zur Zahlung fällig.
4.4. Bei Bestellung ermäßigter Tickets (Kinder/Schwerbehinderte und deren Begleitpersonen) erfolgen am Einlass Kontrollen. Dabei muss der Anspruch auf die Ermäßigung belegt werden können. Andernfalls kann eine Nachzahlung verlangt oder der Einlass verwehrt werden.
4.5. Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop (bookingkit) des Verkäufers mitgeteilt. Der Kunde hat die Möglichkeit per Sofortüberweisung/giropay, via PayPal oder per Kreditkarte zu zahlen.
- Die Kreditkartenzahlung setzt die Angabe der Kreditkartennummer, der Kartenprüfziffer, des Gültigkeitsdatums in den entsprechenden Eingabefeldern des Bestelldialogs und ggf. die Authentifizierung innerhalb des jeweiligen 3-D Secure-Verfahrens der betreffenden Kreditkartenorganisation (MasterCard Securecode, Verified by Visa) voraus.
- Sofortüberweisung/giropay für deutsche Bankkonten setzt eine einfache Angabe der IBAN & BIC und des Konto-Inhabers in den entsprechenden Eingabefeldern des Bestelldialogs voraus.
- Die PayPal-Zahlung setzt ein PayPal-Konto und einen Log-In in das entsprechende PayPal-Konto voraus.
4.6. Der Kunde verpflichtet sich und versichert ausdrücklich, die erworbenen Tickets ausschließlich für private Zwecke zu erwerben und zu nutzen. Der Erwerb zum gewerblichen oder kommerziellen Weiterverkauf ist untersagt. Untersagt ist dem Kunden insbesondere, Tickets/Freikarten/Gutscheine/Rabattgutscheine öffentlich, bei Auktionen (insbesondere im Internet) anzubieten, sofern nicht Anderes besprochen ist.
5 Lieferungen von Tickets & Gutscheinen
5.1. Tickets und Gutscheine werden dem Kunden als PDF-Dateien zum Download und per E-Mail überlassen.
5.2. Für jede Bestellung wird automatisch eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer zur Verfügung gestellt.
6. EINLÖSUNG, GÜLTIGKEIT, UMBUCHUNG, STORNIERUNG VON TICKETS
6.1. Das Ticket kann einmalig und nur zu dem auf dem auf dem Ticket angegebenen Datum sowie im gebuchten Zeitslot an dem auf dem Ticket angegebenen Veranstaltungsort eingelöst werden. Danach verliert das Ticket seine Gültigkeit.
6.2. Ein Ausdruck des Online-Tickets ist nicht notwendig. Das Ticket muss auf dem Smartphone/Tablet les- und erkennbar vor Ort vorgezeigt werden und wird durch die Mitarbeitenden am Veranstaltungsort gescannt.
6.3. Das Ticket verliert seine Gültigkeit, sollte 30 Minuten nach Beginn des gebuchten Termins der Kunde nicht erscheinen.
6.4. Eine Stornierung von Online-Tickets ist grundsätzlich nicht möglich. Hat der Kunde die zusätzliche Flex-Pauschale in Höhe von 4 Euro hinzugebucht, hat er die Möglichkeit, die ursprüngliche Buchung einmalig bis 36 Stunden vor der gewählten Startzeit auf einen anderen Tag und/oder andere Zeit umzubuchen (je nach Verfügbarkeit). Ohne vorherige Buchung der Flex-Pauschale, ist eine Umbuchung nicht möglich.
6.5. Das Ticket ist übertragbar. Ist der Verkäufer zugleich auch Veranstalter, kann er mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der das Ticket am Veranstaltungsort einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
6.6. Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren können das Museum ohne Begleitung Ihrer Eltern besuchen, jedoch muss eine mündliche Einwilligung der Eltern erteilt worden sein oder das Teen & Kids-Ticket wurde aus eigenen Mitteln bezahlt. Kinder bis zur Vollendung des 11. Lebensjahrs müssen in Begleitung Ihrer Eltern kommen.
6.7. Der Verkäufer behält sich vor zu stark alkoholisierten Kunden zum Schutz und zur Sicherheit der anderen Kunden und der Kulissen, den Zugang zum Veranstaltungsort zu verwehren.
7. EINLÖSUNG VON GESCHENK- & AKTIONSGUTSCHEINEN
7.1. Aktionsgutscheine
- Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend „Aktionsgutscheine“), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden
- Einzelne Artikel können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.
- Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.
- Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
7.2. Geschenkgutscheine
- Gutscheine, die über den Online-Shop des Verkäufers käuflich erworben werden können (nachfolgend „Geschenkgutscheine“), können nur im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts Anderes ergibt.
- Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind innerhalb eines Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.
- Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Tickets und nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.
7.3. Geschenk- & Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
7.4. Pro Bestellung kann immer nur ein Geschenk- oder Aktionsgutschein eingelöst werden.
7.5. Reicht der Wert des Geschenk-/Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
7.6. Das Guthaben aller Gutscheine wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
7.7. Alle Gutscheine sind übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Aktionsgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
8. NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR FOTOS
8.1. Der Verkäufer weist ausdrücklich darauf hin, dass mit den im Online-Shop (bookingkit) erworbenen Tickets ausschließlich ein privates Nutzungsrecht der Fotos eingeräumt wird. Eine kommerzielle Nutzung der am Veranstaltungsort aufgenommenen Bilder oder Videos ist innerhalb der regulären Tickets untersagt.
8.2. Ist eine kommerzielle Nutzung der Aufnahmen geplant, gelten gesonderte Konditionen, die im Einzelnen mit dem Verkäufer zu vereinbaren sind. Anfragen hierzu sind per E-Mail an hello@museumofpopcorn.de zu richten.
8.3. Grundsätzlich hat jeder Kunde das Recht am eigenen Bild. Es sind keine Bildaufnahmen von Dritten erlaubt, sofern diese nicht ausdrücklich ihr klares Einverständnis zum Ausdruck gebracht haben. Dies gilt auch und insbesondere für eine anschließende Veröffentlichung solcher Aufnahmen. Die Haftung etwaiger Ansprüche liegt in solchen Fällen ausschließlich beim Hersteller der Aufnahmen und/oder Dritten der/die eine Veröffentlichung vornimmt.
8.4. Die Mitarbeiter des Veranstaltungsortes sind befugt, zu jeder Zeit, wenn es im eigenen Interesse und/oder zugunsten der Sicherheit anderer Kunden und/oder für einen ungestörten Betriebsablauf erforderlich ist, bestimmte Handlungen durch Weisungen zu unterbinden.
9. Sonstiges
9.1. Mit abgeschlossenem Vertrag, spätestens mit dem Betreten des Veranstaltungsortes, erkennt der Kunde gleichzeitig die Hausordnung am Veranstaltungsort an. Diese Regeln und Hinweise liegen am Veranstaltungsort aus und werden von den Mitarbeitenden bei Bedarf ausführlich erklärt.
9.2. Jeder Kunde ist verpflichtet, sämtlichen aushängenden Sicherheitsbestimmungen und Hinweise sowie sonstige dort vorhandenen Regeln Folge zu leisten. Sachschäden, Unfälle und Verletzungen müssen unverzüglich angezeigt werden. Der Kunde ist verpflichtet, sich an die Weisungen des Personals zu halten.
9.3. Es sind jegliche Handlungen zu unterlassen, welche die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb der gesamten Räumlichkeiten des Veranstaltungsortes, sowie die Nutzung der Kulissen beeinträchtigen könnten.
9.4. Die Nutzung der Geräte und Fotomotive setzt unter Umständen für körperliche Anstrengung angemessene und sichere Bekleidung voraus. Kleidung und Gegenstände, die die Kunden am Körper tragen, dürfen keine scharfen oder spitzen Stellen aufweisen, die geeignet sind, die gestellten Gerätschaften und/oder Kulissen zu beschädigen.
9.5. Sämtliche Anlagen und Einrichtungen sind pfleglich zu behandeln. Es sind alle Handlungen zu unterlassen, die den Kulissen/Fotomotiven oder dort vorhandenen Gerätschaften schädigen oder verunreinigen.
9.6. Rauchen und die Verwendung von Kerzen, Wunderkerzen und/oder sonstigem Feuer sind in den gesamten Räumlichkeiten des Veranstaltungsortes untersagt.
9.7. Rauchen & Drogenkonsum sind ausdrücklich untersagt.
9.8. Hunde sind im Veranstaltungsort nicht gestattet
9.9. Der Verkäufer behält sich ausdrücklich ein Rücktrittsrecht vor, wenn der Kunde die Vorgaben unter Punkt 8 und 9 nicht einhält oder die notwendigen Voraussetzungen nicht vorweisen kann.
10. ANWENDBARES RECHT
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland
11. GERICHTSSTAND
Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten ist der Ort, an dem der Beförderer seinen Hauptsitz hat. Es gilt deutsches Recht.
12. ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.